Wie man einen Reifenwechsel selbst durchführt
Ein platter Reifen kann jedem Autofahrer passieren und es ist wichtig zu wissen, wie man in solch einer Situation schnell und einfach selbst einen Reifenwechsel durchführen kann. In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt erklären, wie man einen Reifenwechsel selbst durchführt, um sicher und schnell wieder auf der Straße unterwegs zu sein.
Benötigte Werkzeuge
Bevor wir mit dem eigentlichen Reifenwechsel beginnen können, müssen wir sicherstellen, dass wir alle benötigten Werkzeuge griffbereit haben. Dazu gehören ein Wagenheber, ein Radkreuz oder eine Ratsche mit passendem Nussgröße für die Radmuttern, ein Ersatzrad in gutem Zustand, ein Wagenheberschutz (z.B. ein Holzbrett oder eine Gummiunterlage) und natürlich der Bordwerkzeug des Fahrzeugs.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Sichern des Fahrzeugs
Bevor wir mit dem Reifenwechsel beginnen, müssen wir sicherstellen, dass das Auto sicher steht. Dazu stellen wir das Auto auf einer ebenen, festen Unterlage ab, ziehen die Handbremse an und legen einen Gang oder stellen den Wählhebel auf "P" bei Automatikgetrieben.
Schritt 2: Radkappen entfernen
Falls das Fahrzeug Radkappen hat, müssen diese vor dem Reifenwechsel entfernt werden. Dazu können wir ein passendes Werkzeug verwenden, um die Radkappen vorsichtig abzunehmen.
Schritt 3: Lockern der Radmuttern
Bevor das Auto angehoben wird, sollten die Radmuttern bereits gelockert werden. Dazu setzen wir das Radkreuz oder die Ratsche auf die Radmuttern und drehen sie gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
Schritt 4: Auto anheben
Mit Hilfe des Wagenhebers heben wir das Auto an der entsprechenden Stelle an, meistens unter dem Fahrzeugrahmen oder an den dafür vorgesehenen Hebeanlagen an den Seiten des Fahrzeugs.
Schritt 5: Rad abnehmen
Nachdem das Auto angehoben wurde, können wir das gelockerte Rad abnehmen und zur Seite legen. Jetzt können wir das Ersatzrad anbringen.
Schritt 6: Ersatzrad anbringen
Das Ersatzrad wird auf die Nabenbolzen gesetzt und mit den Radmuttern grob befestigt. Anschließend ziehen wir die Radmuttern kreuzweise fest, um ein gleichmäßiges Anziehen zu gewährleisten.
Schritt 7: Auto absenken
Nachdem das Ersatzrad montiert ist und die Radmuttern festgezogen wurden, können wir das Auto langsam mit dem Wagenheber absenken und diesen dann entfernen.
Schritt 8: Radmuttern nachziehen
Nachdem das Auto vollständig abgesenkt wurde, ziehen wir die Radmuttern nochmals nach, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
Reifen selbst wechseln | HowTo mit JP Kraemer | ADAC
Fazit
Selbst einen Reifenwechsel durchzuführen ist kein Hexenwerk, erfordert jedoch etwas Übung und die richtigen Werkzeuge. Mit dieser Anleitung sollte es jedoch kein Problem sein, schnell und sicher wieder auf der Straße unterwegs zu sein. Es ist immer ratsam, regelmäßig den Zustand der Reifen zu überprüfen, um plötzliche Pannen zu vermeiden.