Reifenwechsel selbst gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Reifenwechsel kann für viele Autofahrer eine Herausforderung darstellen, doch mit der richtigen Anleitung und ein wenig Geschick lässt sich dieser Vorgang schnell und einfach selbst durchführen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Reifen selbst zu wechseln. Vom erforderlichen Werkzeug über die Vorbereitung bis hin zur eigentlichen Durchführung und Nachbereitung.

Warum selbst Reifenwechseln?

Das Wechseln von Reifen kann verschiedene Vorteile mit sich bringen. Auf der einen Seite können Sie Geld sparen, da Sie keine Werkstatt aufsuchen müssen. Auf der anderen Seite können Sie sich das Wissen aneignen, um in Zukunft besser über den Zustand Ihrer Reifen und die Sicherheitsanforderungen Ihres Fahrzeugs informiert zu sein. Zudem ist es ein befriedigendes Gefühl, eine autotechnische Aufgabe selbst zu bewältigen.

Das benötigte Werkzeug

Bevor Sie mit dem Reifenwechsel beginnen, ist es wichtig, dass Sie das notwendige Werkzeug parat haben. Hier ist eine Liste von Werkzeugen und Materialien, die Sie benötigen:

  1. Werkzeug für Reifenwechsel:
  • Wagenheber
  • Radkreuz oder Mächtigkeitswerkzeug
  • Drehmomentschlüssel (optional, aber empfehlenswert für den richtigen Anzugsmoment)
  1. Sicherheitsausrüstung:
  • Warnwesten
  • Warndreieck
  • Handschuhe (optional, um Schmutz und Verletzungen zu vermeiden)
  1. Für die Reifen selbst:
  • Sommereifen oder Winterreifen, je nach Saison
  • Reifenwuchtgewicht (wenigstens für die Lagerung)

Vorbereitung auf den Reifenwechsel

Bevor Sie mit dem Wechseln der Reifen beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

  • Finden Sie einen sicheren Ort: Suchen Sie sich einen ebenen, stabilen Untergrund, um Ihr Fahrzeug abzustellen. Vermeiden Sie abschüssige Straßen oder unebene Flächen.
  • Sichern Sie Ihr Fahrzeug: Ziehen Sie die Handbremse an und setzen Sie das Warndreieck auf, falls nötig, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
  • Überprüfen Sie Ihre Reifen: Bevor Sie die Reifen wechseln, sollten Sie einen Blick auf den Zustand Ihrer Reifen werfen. Überprüfen Sie die Profiltiefe und das Reifenbild auf unregelmäßigen Verschleiß.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Reifenwechsel

Nachdem Sie alles vorbereitet haben, können Sie mit dem Reifenwechsel beginnen. Folgen Sie diesen Schritten.

Schritt 1: Das Fahrzeug anheben

  • Öffnen Sie die Motorhaube, um sicherzustellen, dass der Wagenheber richtig arbeitet (das ist bei einigen Autos notwendig).
  • Positionieren Sie den Wagenheber an der vorgesehenen Stelle (meistens unter dem Schweller).
  • Heben Sie das Fahrzeug an, bis der Reifen vom Boden abgehoben ist.

Schritt 2: Radschrauben lösen

  • Nehmen Sie das Radkreuz oder das Mächtigkeitswerkzeug und lösen Sie die Radschrauben.
  • Es ist wichtig, die Schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Lösen Sie die Schrauben nur so weit, dass sie sich drehen lassen.
  • Empfohlen wird, die Schrauben kreuzweise zu lösen, um Druck gleichmäßig zu verteilen.

Reifenwechsel | Anleitung & Tipps mit Stefan Novitski

Schritt 3: Das Rad abnehmen

  • Sobald alle Schrauben gelöst sind, nehmen Sie das Rad vorsichtig ab.
  • Achten Sie darauf, dass die Bremsscheibe und die Bremstrommel nicht beschädigt werden.

Schritt 4: Neuen Reifen aufsetzen

  • Nehmen Sie den neuen Reifen und setzen Sie ihn in derselben Position auf die Radnabe.
  • Drücken Sie sicher, dass die Löcher der Radschrauben auf den Bolzen ausgerichtet sind.

Schritt 5: Radschrauben wieder anbringen

  • Schieben Sie die Radschrauben durch die Löcher des neuen Reifens und schrauben Sie diese grob von Hand fest.
  • Nutzen Sie dann das Radkreuz, um die Schrauben in einem gleichmäßigen Muster festzuziehen.
  • Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu festzuziehen, solange das Auto noch auf dem Wagenheber steht.

Schritt 6: Fahrzeug absenken

  • Senken Sie den Wagenheber ab, bis das Fahrzeug wieder fest auf dem Boden steht.
  • Überprüfen Sie nun die Radschrauben auf ihren festen Sitz.

Schritt 7: Finale Kontrolle

  • Überprüfen Sie im letzten Schritt alle Reifen auf Druck und Position.
  • Es ist ratsam, mit einem Drehmomentschlüssel die Radschrauben aufs korrekte Anzugsmoment nach Herstellerangaben festzuziehen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.

Nicht vergessen: Die alten Reifen lagern

Nachdem Sie die alten Reifen abgenommen haben, stellen Sie sicher, dass diese ordentlich gelagert werden. Hier sind einige Tipps:

  • Reifen reinigen: Reinigen Sie die abgelegten Reifen von Schmutz und Straßenschmutz.
  • Korrekt lagern: Lagern Sie die Reifen an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und chemischen Substanzen.
  • Position: Lagern Sie die Reifen vertikal, wenn sie auf Felgen sind, oder horizontal, wenn sie ohne Felgen sind.
  • Achten Sie auf den Zustand: Überprüfen Sie die Reifen regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen.

Fazit

Der Reifenwechsel muss nicht stressig oder kompliziert sein. Mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung können Sie diesen Vorgang selbst durchführen und so Zeit und Geld sparen. Es öffnet auch die Möglichkeit, mehr über Ihr Fahrzeug zu lernen und selbstbewusster im Umgang mit den eigenen vier Wänden zu werden. Denken Sie daran, immer sicher zu arbeiten und alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Viel Erfolg beim Reifenwechsel!

Weitere Themen