Reifenwechsel selbst gemacht: Eine Anleitung
Der Reifenwechsel kann eine kostspielige Angelegenheit sein, vor allem wenn man ihn jedes Jahr durchführen lassen muss. Doch was viele nicht wissen: Es ist auch möglich, den Reifenwechsel selbst durchzuführen und dadurch bares Geld zu sparen. Mit dieser einfachen Anleitung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Reifenwechsel selbst durchführen können, ohne dabei professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Benötigtes Werkzeug
Bevor Sie mit dem Reifenwechsel beginnen können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das nötige Werkzeug zur Hand haben. Zum Wechseln der Reifen benötigen Sie in der Regel einen Wagenheber, einen Radkreuzschlüssel, einen Drehmomentschlüssel, ein Reifenmontagegel, einen Kompressor und ggf. eine Antirostspray. Stellen Sie sicher, dass Sie über das richtige und vollständige Werkzeug verfügen, da dies für den erfolgreichen Reifenwechsel unerlässlich ist.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Reifenwechsel beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und die Handbremse angezogen ist. Schalten Sie außerdem den Motor aus und setzen Sie die Warnblinkanlage ein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie eine Felgenschloss haben, ist es ratsam, diesen vor dem Lösen der Radmuttern zu entfernen.
Schritt 2: Reifen lösen
Verwenden Sie den Radkreuzschlüssel, um die Radmuttern zu lösen. Es wird empfohlen, die Radmuttern in diagonalen Reihenfolge zu lösen, um ein gleichmäßiges Lösen zu gewährleisten. Drehen Sie den Radkreuzschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die Radmuttern zu lockern. Wichtig ist dabei, den Wagenheber noch nicht zu verwenden, da dies zu Unfällen führen kann.
Schritt 3: Fahrzeug aufbocken
Als nächstes verwenden Sie den Wagenheber, um das betreffende Rad vorsichtig anzuheben. Es ist wichtig, den richtigen Untergrund zu wählen, um ein Abrutschen des Wagenhebers zu verhindern. Konsultieren Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um den geeigneten Aufnahmepunkt für den Wagenheber zu finden. Sobald das Fahrzeug sicher aufgebockt ist, nehmen Sie das Rad vollständig ab und legen Sie es beiseite.
Schritt 4: Reifenwechsel
Nun können Sie den neuen Reifen auf die Felge montieren. Verwenden Sie hierfür das Reifenmontagegel, um den Reifen leichter über die Felge zu ziehen. Achten Sie darauf, den Reifen gleichmäßig auf der Felge zu verteilen und entlang des Felgenrandes zu zentrieren. Anschließend können Sie das Rad mit den gelösten Radmuttern wieder am Fahrzeug befestigen. Ziehen Sie die Radmuttern jedoch noch nicht vollständig fest.
Schritt 5: Radmuttern festziehen
Um die Radmuttern richtig anzuziehen, verwenden Sie den Drehmomentschlüssel. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers für das korrekte Anzugsmoment der Radmuttern. Ziehen Sie die Radmuttern in diagonalen Reihenfolge mit dem Drehmomentschlüssel fest. Dadurch wird sichergestellt, dass das Rad gleichmäßig und sicher am Fahrzeug befestigt ist.
Schritt 6: Fahrzeug herablassen
Sobald die Radmuttern festgezogen sind, können Sie das Fahrzeug vorsichtig vom Wagenheber herablassen. Entfernen Sie den Wagenheber und überprüfen Sie erneut, ob alle Radmuttern fest angezogen sind. Geben Sie dem Fahrzeug einen leichten Schubs, um sicherzustellen, dass das Rad richtig befestigt ist und nicht locker sitzt.
Reifenwechsel selber machen | Anleitung & Tipps
Tips und Tricks
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Reifen und achten Sie auf Abnutzungserscheinungen. Eine richtig ausgewuchtete Bereifung erhöht die Lebensdauer der Reifen und verbessert die Fahrsicherheit.
- Investieren Sie in einen hochwertigen Drehmomentschlüssel, um sicherzustellen, dass die Radmuttern mit dem korrekten Anzugsmoment festgezogen werden. Dadurch wird das Risiko von beschädigten Gewinden oder lockeren Rädern minimiert.
- Wenn Sie sich unsicher sind, wie der Reifenwechsel durchgeführt werden soll, zögern Sie nicht, einen Experten um Hilfe zu bitten. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, als Fehler zu machen, die zu Unfällen führen könnten.
Fazit
Der Reifenwechsel ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, die regelmäßig durchgeführt werden sollte, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Indem Sie den Reifenwechsel selbst durchführen, können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch Ihre Fähigkeiten am Auto verbessern. Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, den Reifenwechsel erfolgreich selbst vorzunehmen.