Autoreparatur selbst gemacht: Eine Anleitung zu einfachen Reparaturen und Wartungsarbeiten
Das Auto ist oft ein wichtiger Begleiter im Alltag und eine regelmäßige Wartung und Reparatur sind unerlässlich, um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern. Viele Autobesitzer scheuen jedoch den Gang zur Werkstatt aufgrund der hohen Kosten. Doch viele Reparaturen und Wartungsarbeiten lassen sich auch problemlos selbst durchführen. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Anleitung zu einfachen Reparaturen und Wartungsarbeiten, die Sie ganz bequem zu Hause erledigen können.
Die richtige Ausstattung
Bevor Sie mit der Autoreparatur beginnen, ist es wichtig, sich die richtige Ausstattung zuzulegen. Hierzu gehören unter anderem ein Werkzeugkasten mit den gängigsten Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange, Maulschlüssel und Ratsche. Zudem sollten Sie sich über die benötigten Ersatzteile informieren und diese vorab besorgen. Ein Reparaturhandbuch für Ihr Fahrzeug kann ebenfalls helfen, um sich auf die Reparatur vorzubereiten.
Ölwechsel
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Dieser kann problemlos selbst durchgeführt werden. Hierzu benötigen Sie lediglich frisches Motoröl, einen Ölfilter, einen Ölabsauger, eine Auffangwanne und einen Schraubenschlüssel. Nachdem Sie das Auto aufgebockt haben, können Sie den alten Ölfilter und das Altöl ablassen und den neuen Ölfilter sowie das frische Motoröl einsetzen.
Neue Video-Lektionen über Autoreparaturen | AUTODOC
Reifenwechsel
Auch der Reifenwechsel lässt sich ohne große Probleme selbst durchführen. Hierzu benötigen Sie einen Wagenheber, einen Radkreuz und einen Drehmomentschlüssel. Nachdem das Auto aufgebockt ist, können Sie die Radmuttern lösen und das Rad abnehmen. Anschließend setzen Sie das Ersatzrad auf und ziehen die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel fest.
Bremsbeläge wechseln
Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsbeläge ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Hierzu müssen Sie das Auto aufbocken und das Rad abnehmen. Anschließend können Sie den Bremssattel und die Bremsscheibe demontieren, um die alten Bremsbeläge auszutauschen. Nachdem Sie die neuen Bremsbeläge eingesetzt haben, montieren Sie den Bremssattel und die Bremsscheibe wieder.
Fazit
Mit ein wenig Geschick und der richtigen Ausstattung lassen sich viele Autoreparaturen und Wartungsarbeiten problemlos selbst durchführen. Dies spart nicht nur Geld, sondern gibt auch ein Gefühl der Selbstständigkeit und Zufriedenheit. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie jedoch lieber einen Fachmann zu Rate ziehen, um mögliche Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Autoreparatur selbst gemacht: Eine Anleitung zu einfachen Reparaturen und Wartungsarbeiten - probieren Sie es doch einfach mal aus!